Bild: Jim Summaria, www.jimsummariaphoto.com (CC BY-SA 3.0)
Am 26. Mai 2025 starb der oft unterschätzte Gitarrist, Songwriter und Produzent Rick Derringer im Alter von 77 Jahren.
Bereits mit 17 Jahren landete Derringer seinen ersten Hit: Als Sänger und Gitarrist der Band The McCoys stieg er 1965 mit Hang On Sloopy in die Charts ein – ein Song, der bis heute als Klassiker der Garage-Rock-Ära gilt. In den 70ern folgte mit Rock and Roll, Hoochie Koo sein wohl bekanntester Solo-Hit.
Ein besonders prägendes Kapitel war seine langjährige Zusammenarbeit mit Bluesrock-Ikone Johnny Winter: Von den frühen 1970er-Jahren bis in die 2000er hinein war Derringer als Gitarrist fester Bestandteil der Johnny Winter Band.
In den 1980er-Jahren wurde Derringer auch als Produzent aktiv – unter anderem für Cyndi Lauper, mit der er mehrere Alben aufnahm, darunter das Erfolgswerk True Colors. Im Popbereich wurde er zudem für seine Arbeit an “Weird Al” Yankovic‘s Debütalbum mit einem Grammy ausgezeichnet. Songs wie Eat It und Who’s Fat, Parodien auf Michael Jackson-Hits, wurden weltweit bekannt.
Negativ (für mich) ist er durch seine Unterstützung für den Fat Orange Man aufgefallen.
Dixie Dregs – Take It Off The Top (What If, 1978) The Flock – Tired Of Waiting (The Flock, 1969) Frank Zappa – Directly From My Heart To You (Weasels Ripped My Flesh, 1970) It’s a Beautiful Day – Bombay Calling (It’s a Beautiful Day, 1969) Kansas – Desperate Times (Freaks Of Nature, 1995) Jefferson Starship – Git Fiddler (Red Octopus, 1975) Curved Air – Vivaldi (Air Conditioning, 1970) City – Am Fenster (Am Fenster, 1978) Subway To Sally – Ohne Liebe (Nackt, 2006) Dexy’s Midnight Runners – Come On Eileen (Too-Rye-Ay, 1982) Immaculate Fools – Sad (Another’s Man‘ World, 1990) Levellers – Hope St (Zeitgeist, 1995)
Fünf Alben haben sie seit 2019 veröffentlicht, ihr Bekanntheitsgrad hält sich jedoch (noch) in Grenzen. Leider muss ich sagen. Denn die Schweizer Ellis Mano Band spielt auf ihren Alben eine tolle Mischung aus Rock, Blues und Soul.
Die Ellis Mano Band wurde 2017 von Chris Ellis (Gesang) und Edis Mano (Gitarre) gegründet wurde; außerdem gehören aktuell Severin Graf (Bass), Nico Looser (Schlagzeug) und Lukas Bosshardt (Keyboard) dazu.
Es ist eine sehr eingespielte und erfahrene Band, wie ihre früheren Arbeiten und ihr neuestes Projekt „Morph“ beweisen. Die ersten öffentlichen Auftritte von „Morph“ fanden 2024 im Vorprogramm der Deutschlandtournee von Deep Purple statt, was die Bedeutung der Band unterstreicht.
Ihre Alben sind gekennzeichnet durch wuchtige und rockige Songs, die von der kräftigen Stimme von Chris Ellis ebenso getragen werden wie die Balladen, seien sie leicht und flockig oder schwer und bluesgetränkt. Den Style der Ellis Mano Band bezeichnet Gitarrist Chris Mano als „Rock’n’Soul, tief verwurzelt im Blues”. Mano ist ein „technisch tadellos, geschmackvoll und stilistisch überaus einfallsreich spielender Musiker“ (so das Fachmagazin „Gitarre & Bass“), der auch die Alben seiner Band produziert.
Sie touren hauptsächlich durch die Schweiz und Deutschland. Wer die Gelegenheit bekommt sie zu sehen, sollte es unbedingt tun.
Bereits über 30 Jahre alt ist dieses Lied von Konstantin Wecker. Und leider immer noch aktuell.
Sein Text weist Parallelen zu Wolfgang Borcherts Dann gibt es nur eins! auf. Auch dort werden verschiedene Personen angesprochen mit der konkreten Aufforderung, kriegsfördernde Handlungen zu unterlassen. Konstantin Wecker variiert den Text bei Auftritten und Aufnahmen. So passt er auch den Inhalt immer wieder aktuellen Entwicklungen an.
Original Songtext:
Wenn sie jetzt ganz unverhohlen wieder Nazi-Lieder johlen, über Juden Witze machen, über Menschenrechte lachen, wenn sie dann in lauten Tönen saufend ihrer Dummheit frönen, denn am Deutschen hinterm Tresen muß nun mal die Welt genesen, dann steh auf und misch dich ein: Sage nein!
Meistens rückt dann ein Herr Wichtig die Geschichte wieder richtig, faselt von der Auschwitzlüge, leider kennt man´s zur Genüge – mach dich stark und misch dich ein, zeig es diesem dummen Schwein: Sage nein!
Ob als Penner oder Sänger, Bänker oder Müßiggänger, ob als Priester oder Lehrer, Hausfrau oder Straßenkehrer, ob du sechs bist oder hundert, sei nicht nur erschreckt, verwundert, tobe, zürne, misch dich ein: Sage nein!
Und wenn aufgeblasne Herren dir galant den Weg versperren, ihre Blicke unter Lallen nur in deinen Ausschnitt fallen, wenn sie prahlen von der Alten, die sie sich zu Hause halten, denn das Weib ist nur was wert wie dereinst – an Heim und Herd, tritt nicht ein in den Verein: Sage nein!
Und wenn sie in deiner Schule plötzlich lästern über Schwule, schwarze Kinder spüren lassen, wie sie andre Rassen hassen, Lehrer, anstatt auszusterben, Deutschland wieder braun verfärben, hab dann keine Angst zu schrein: Sage nein!
Ob als Penner oder Sänger, Bänker oder Müßiggänger, ob als Priester oder Lehrer, Hausfrau oder Straßenkehrer, ob du sechs bist oder hundert, sei nicht nur erschreckt, verwundert, tobe, zürne, misch dich ein: Sage nein!
Ob als Penner oder Sänger…
Sag nein! Sag nein! Sag nein!
Refrain 2020:
Ob als Cellistin oder Sänger als Sozialhilfeempfänger ob als Dragqueen, Ärztin, Lehrer Hausmann oder Straßenkehrer, ob du sechs bist oder hundert, sei nicht nur erschreckt, verwundert, tobe, zürne, misch dich ein: Sage nein!
Ob Psychologin oder Sänger ob Sozialhilfeempfänger ob als Dragqueen, Ärztin, Lehrer Hausmann oder Straßenkehrer, ob du sechs bist oder hundert, sei nicht nur erschreckt, verwundert, tobe, zürne, misch dich ein: Sage nein!
Sound On Purposeist ein Projekt des Musikers Frank Tischer aus dem hessischen Fulda. Dieser hat in der Vergangenheit bereits vorwiegend unter eigenem Namen Musik veröffentlicht, die vorwiegend dem Elektronik-Bereich zuzuordnen ist.
Seit einigen Jahren kooperiert Tischer auch mit mehreren anderen Projekten und Musikstilen, z.B. als Teil der Miller Anderson Band, genauso wie seine beiden Kollegen. Das Debütalbum von Sound On Purpose „Cosmic Tales“ erschien 2023, der Nachfolger „Voyage“ ein Jahr darauf.
Frank Tischer – Keyboard und Elektronik Tommy Fischer – Schlagzeug Klaus Marquardt – E-Geige
Tracks:
1 – SOP Overture 2 – Still is it not too late 3 – Miss Butterfly 4 – Orient Express 5 – Moonlanding: a) Opening b) Moonlanding 6 – Comet Song 7 – Panta Rhei 8 – Lugaus