https://www.mein-deal.com/wp-content/uploads/2020/09/Bildschirmfoto-2020-09-22-um-11.34.47.jpg

Viele Konsument*innen nutzen Rabatt-Apps. Allein die Payback-App wird von ca. 31 Millionen Menschen eingesetzt. Aber auch andere Rabattprogramme werden verwendet, in der Hoffnung damit einiges an Geld zu sparen.

Die Stiftung Warentest hat sich 13 Kundenbindungs­programme einmal genauer angeschaut (06/2023) .

Unser Vergleich von 13 Kundenbindungs­programmen zeigt aber: Keine Rabatt-App bringt bei jedem Einkauf so große Preis­vorteile, dass Sparfüchse sie auf jeden Fall auf ihrem Smartphone haben sollten.

Der Mindest­rabatt, der mit dem Sammeln und Einlösen von Punkten und Coupons regel­mäßig möglich ist, beträgt oft nur 0,5 bis 1 Prozent. Dafür sind die Apps in Bezug auf persönliche Daten und Einkaufs­daten sammelwütig – und zwar mehr, als wir es bisher bei anderen Unter­suchungen von Apps erlebt haben.

2 200 bedruckte DIN-A4-Seiten würden die Daten im Schnitt ergeben, die eine Rabatt-App von Android in unserem Test produziert hat.

Quelle: www,test.de (Hervorhebung durch zappa:lott)

Allerdings wurden in den Apps keine Sicherheitslücken entdeckt und bei nahezu allen Apps waren die Datenschutzerklärungen ebenfalls ohne Beanstandungen.

Den ausführlichen Test kann man kostenpflichtig bei Stiftung Warentest lesen.