Beiträge zur Musik und mein Senf zu anderen Dingen

Schlagwort: Lügen

Der Lügen-Rekordler

Donald Trump hat im Amt bereits mehr als 10.000 Mal gelogen. Die „Washington Post“ hat ganz genau mitgezählt: Donald Trump benötigte nur etwas mehr als 800 Tage an der Spitze der US-Regierung, um mehr als 10.000 falsche Aussagen oder Behauptungen in die Welt zu setzen. Dafür schuf die Zeitung sogar einen eigenen Preis (siehe unten).

US-Präsident Donald Trump hat nach einer Zählung der „Washington Post“ die Grenze von 10.000 falschen und irreführenden Behauptungen in seiner bisher etwas mehr als zwei Jahre dauernden Amtszeit gesprengt.

Die Frequenz der Falschaussagen des US-Präsidenten sei deutlich gestiegen, berichtete die „Washington Post“ am Montag. Die Zeitung verfolgt die Aussagen des US-Staatsoberhauptes in ihrem Faktencheck von Beginn seiner Amtszeit an.

Allein in einem „Interview“ mit dem Fox-News-Moderator Sean Hannity in der vergangenen Woche – ein Fernsehformat, bei dem Hannity Stichworte liefert und Trump seine Auffassung dazu preisgibt – seien 45 falsche Behauptungen aufgefallen. Bei einem Wahlkampfauftritt in Wisconsin am Samstag waren es sogar 61.

Die „Washington Post“ checkt seit Jahren Fakten in öffentlichen Aussagen und verteilt für Falschaussagen „Pinocchios“ – jene Buch- und Trickfilmfigur, deren Nase beim Lügen länger wird. Die Wertung ist abgestuft, für besonders klare Falschbehauptungen gibt es drei oder vier Pinocchios.

Trump ist der „bodenlose Pinocchio“

Für Trump wurde eine neue Kategorie eingeführt – der „bodenlose Pinocchio“. Dieser wird vergeben, wenn eine mit drei oder vier Pinocchios belegte Falschbehauptung mindestens 20 Mal wiederholt wurde.

Trump erhielt den „bodenlosen Pinocchio“ bereits 21 Mal. „Er injiziert absichtlich falsche Informationen in die nationale Diskussion“, schreibt die „Washington Post“. (dpa/hau)

Trumpel’s Lügenparade – the king of fake

Der master of desaster wird immer besessener und begibt sich immer mehr auf Putin und Erdogan’s antidemokratische Spuren. Ausgerechnet er, der in seinen ersten Wochen der Präsidentschaft zum king of lies geworden ist, verunglimpft die Presse und spricht von „fake news“.

Dabei können seine Aussagen oft nachweislich widerlegt werden, wie es u.a. die Washington Post für die Rede Trumps am 24.02.17 getan hat. Aber damit setzen sich unsere rechten Publizisten natürlich nicht auseinander. Stattdessen feiern sie ihn und es wird eine Verlogenheit an den Tag gelegt, indem man der „Systempresse“, die Trump hinterfragt, eine „arrogante Ignorierung des Wählerwillensunterstellt, obwohl man selbst Wahlen ablehnt: „Wählen war gestern – jetzt nehmen Sie Ihr Schicksal selbst in die Hand!“ (sic!)

Jeder entlarvt sich halt so gut er kann. Auch da ist Trump ja Vorbild genug…

Präsentiert von TeBuS & Theme erstellt von Anders Norén