Beiträge zur Musik und mein Senf zu anderen Dingen

Schlagwort: Blues

R.I.P. – Peter Green

Quelle: Tony Hisgett – https://www.flickr.com/photos/hisgett/4193246701/in/faves-24788065@N02/

Der Mitbegründer von Fleetwood Mac und einflussreiche Blues-Rock-Gitarrist Peter Green ist am 25. Juli 2020 im Alter von 73 Jahren gestorben.

Green gründete 1967 zusammen mit dem Schlagzeuger Mick Fleetwood die Band „Fleetwood Mac“.  Zwar spielte er nur drei Jahre bei“ Fleetwood Mac“, schrieb von 1967 bis 1970 jedoch einige der frühen Klassiker wie „Man of the World“, „Albatross“, „Black Magic Woman“ und „Oh Well“.

Peter Green steht für die erste Blues-Ära von Fleetwood Mac. Die Band hat lange gebraucht, um den Weggang ihres Gitarristen und hauptsächlichen Songschreibers zu verarbeiten und zu kompensieren. Ohne Peter Green, der wegen Drogenproblemen aussteigen musste, wurde Fleetwood Mac eine ganz andere Band, die ihre größten Erfolge dann ohne ihn im Bereich des Pop/Rock feierte.

Der exzessive Drogenkonsum spielte wohl auch eine Rolle, als Anfang der 70er Jahre bei Green schließlich Schizophrenie diagnostiziert wurde. Er verbrachte Mitte der 1970er Jahre einige Zeit in psychiatrischen Kliniken, wo er sich einer elektrokonvulsiven Therapie unterzog. Danach war es lange Zeit still um ihn. 1979 kehrte er mit seinem zweiten Soloalbum „In the Skies“ auf die musikalische Bildfläche zurück. Zwischen 1980 und 1984 veröffentlichte er 4 weitere Alben, die jedoch nicht an den Erfolg von „In The Skies“ anknüpfen konnten.

Ende der 1990er Jahre gründete er mit Unterstützung von Nigel Watson und Cozy Powell die Peter Green Splinter Group. Die Gruppe veröffentlichte zwischen 1997 und 2004 neun Blues-Alben, deren Songs größtenteils von Watson geschrieben wurden. Anfang 2004 wurde eine Tournee abgesagt, und die Aufnahmen zu einem neuen Studioalbum stoppten, da Green die Band verließ und nach Schweden zog. Kurz darauf verpflichtete er sich zu einer für das folgende Jahr geplanten Tournee mit den britischen Blues All Stars. Im Februar 2009 begann Green wieder zu spielen und zu touren, diesmal als Peter Green and Friends.

Mick Fleetwood hat eine Hommage an Green auf Facebook gepostet und seinen ehemaligen Bandkollegen als „meinen liebsten Freund“ bezeichnet.
„Für mich und jedes ehemalige und gegenwärtige Mitglied von Fleetwood Mac ist der Verlust von Peter Green monumental“, schrieb Fleetwood. „Peter war der Mann, der die Band Fleetwood Mac zusammen mit mir, John McVie und Jeremy Spencer gegründet hat. Niemand ist jemals in die Reihen von Fleetwood Mac getreten, ohne eine Ehrfurcht vor Peter Green und seinem Talent und vor der Tatsache, dass Musik hell erstrahlen und immer mit kompromissloser Leidenschaft vorgetragen werden sollte! Peter, ich werde dich vermissen, aber bleib locker, deine Musik lebt weiter„, fügte er hinzu. „Ich danke dir, dass du mich vor all den Jahren gebeten hast, dein Schlagzeuger zu sein. Wir haben uns gut geschlagen, und wir haben einen verdammt guten musikalischen Weg beschritten, den so viele genießen konnten.“

Eine Reihe weiterer Musiker zollten Green nach der Bekanntgabe seines Todes Tribut. Whitesnake-Sänger David Coverdale twitterte, dass Green „ein Künstler war, den ich wirklich liebte und bewunderte„.

 

Hamburg Blues Band – Live

Die Hamburg Blues Band mit Krissy Matthews und special guest Pete Brown live 2017:

Valašský Špalíček 24.06.2017

Double Trouble Tour 2017

Am 07. März 2017 um 20.00 Uhr kann man im Rahmen der „Double Trouble-Tour“ Jane Lee Hooker & Layla Zoe im Gemeindesaal Lindewerra erleben. Eure Chance, zwei aufsteigende Stars zu sehen, die Back-to-Back-Sets auf einem hohen Niveau spielen.

Mit dem Debütalbum „No B!“ feierte die fünfköpfige New Yorker Band Jane Lee Hooker im vergangenen Jahr die Raketenwerfer-Klassiker von Willie Dixon’s Shake For Me bis Albert King’s The Hunter und das Genre für eine neue Generation. „Nicht viele Bands fangen die Aufregung, den Schweiß und das Charisma die diese 70er-Bands erzeugt haben, wirklich ein“, sagen sie. „Wir haben diesen Geist, er sickert aus uns.“ No B! Wurde von dem britischen Classic Rock Magazin hoch gelobt, aber Sie haben nicht die volle Jane Lee Hooker-Erfahrung, bis Sie es nicht live miterleben haben. „Unsere Live-Shows sind ein Phänomen“, erklärt die Band. „Wir spielen hart, schnell und laut – und wir nehmen das Publikum gerne auf eine emotionale Rock’n’Roll-Reise mit.“

„Für Double Trouble 2017“, fügen sie hinzu, „werden wir alle Songs aus unserem Debütalbum spielen und einige unserer neuen Stücke, die auf unserem zweiten Album sein werden. Wir freuen uns darauf neue Fans zu treffen und neue Leute mit unserem Sound zu begeistern. Es ist eine wirklich tolle Mischung aus Rock, Blues und Soul.“

Die zweite großartige Künstlerin: Layla Zoe. Im Moment ist die kanadische Singer-Songwriterin an der Spitze, nachdem sie ihre aufregende Stimme und eine umwerfende Vielfältigkeit mit dem gefeierten letztjährigen zehnten Album Breaking Free präsentiert. Von der konfessionellen Ballade „Sweet Angel“ bis hin zur Zeppelin-Swagger „Backstage Queen“ sind es Songs, die sich in der Talent-Show-Ära abheben und tief in die Seele reichen. Wie Layla sagt: „Ich reiße Menschen die Herzen heraus, dann setze ich sie wieder ein.“

Seit sie mit ihrer ersten Toronto-Band im Alter von 14 Jahren und anschließend auf Bühnen von Montreux bis zum Rockpalast spielte, kann Layla eine Menge auf der Bühne zeigen. „Meine Live-Shows sind sehr verschieden“, sagt sie. „Ich bin dafür bekannt gleichzeitig taff, energisch, leidenschaftlich und zärtlich zu sein. Häufig sagen Leute mir, dass sie bei meinen Shows geweint haben, entweder weil die Musik oder die Gefühle tief in ihre Herzen schlagen.“ „Für Double Trouble“, fügt sie hinzu, „Freue ich mich darauf Songs von Breaking Free zu spielen, aber auch ein paar ältere Songs und vielleicht ein Cover. Und wer weiß? Vielleicht kommen wir irgendwann mal zusammen auf die Bühne …“

Nicht versäumen und rechtzeitig Karten sichern!

Blues Caravan

Der „Blues Caravan 2017“ steht unter dem Motto „Blues Got Soul“.

Dazu nehme man einen ausgelassenen Londoner Soulmusiker. Füge ein Stimmwunder aus den Südstaaten hinzu. Und runde es schließlich noch mit einer vielversprechenden Sängerin und Saxophonistin aus Philadelphia ab. Und dann heißt es „Festhalten“!

Der legendäre BluesCaravan ist auch 2017 wieder unterwegs – mit drei Künstlern, die jeden Saal zum Kochen bringen werden.

Am 02. Februar 2017 um 20.00 Uhr treten Big Daddy Wilson, Vanessa Collier und Si Cranstoun an, um im Gemeindesaal Lindewerra die Zuhörer*innen zum Schwitzen zu bringen.

Seite 3 von 3

Präsentiert von TeBuS & Theme erstellt von Anders Norén