Fotomaker war eine Power-Pop-Gruppe aus Long Island, New York, die zwischen 1978 und 1979 drei Alben veröffentlichte.
Die Band wurde 1977 von dem Bassisten Gene Cornish und dem Schlagzeuger Dino Danelli gegründet, zwei ehemaligen Mitgliedern von The Rascals. Bald kamen Gitarrist/Sänger Wally Bryson (früher bei den Raspberries), Gitarrist/Sänger Lex Marchesi und Keyboarder/Sänger Frankie Vinci hinzu.

Fotomaker’s Debütalbum mit dem Titel „Fotomaker“ wurde am 28. Februar 1978 bei Atlantic Records veröffentlicht. Produziert wurde die LP von Eddie Kramer, Ron Albert und Howard Albert. Die erste Singleauskopplung, „Where Have You Been All My Life“, erreichte Platz 81 der Billboard Hot 100.

Das zweite Album, „Vis-a-Vis“, wurde im Oktober 1978 veröffentlicht. Es wurde im Sommer auf Vorschlag von Wally Bryson in den Record Plant Studios (die auch von den Raspberries genutzt wurden) aufgenommen. „Vis-a-Vis“ wurde mit Vincis Song „Miles Away“ eröffnet, der als Single veröffentlicht wurde und auf Platz 63 der Billboard Hot 100 landete.

Wally Bryson hatte die Band bereits vor dem dritten Album der Band, „Transfer Station“, das 1979 erschien, verlassen. Fotomaker tourte nicht zur Unterstützung von „Transfer Station“. Das Album erreichte nicht die Charts, und die Gruppe löste sich kurz darauf auf.
1980 schloss sich Danelli dem Gitarristen Steven Van Zandt als Mitglied von Little Steven & The Disciples of Soul an.
1997 wurden Gene Cornish und Dino Danelli (starb 2022) zusammen mit den ehemaligen Bandmitgliedern der Rascals, Felix Cavaliere und Eddie Brigati, in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.