
Seit mehr als 50 Jahren existiert Colosseum. Eine wechselhafte Bandgeschichte, in der sich die Band mehrmals auflöste, genauso oft gelang aber auch ihre Wiedervereinigung.
Colosseum spielt am 24.04.2025 um 20:00 Uhr in der MUSA, Göttingen
Colosseum, waren eine der ersten Bands, die Jazz, Rock und Blues miteinander verbanden. Sie wurde Anfang 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und Tenorsaxophonist Dick Heckstall-Smith gegründet. Ihr erstes Album Those Who Are About to Die Salute You, das mit der Graham Bond-Komposition „Walkin‘ in the Park“ eröffnet wurde, erschien Anfang 1969. Im März desselben Jahres wurden sie eingeladen, an der Supershow teilzunehmen, einer zweitägigen, gefilmten Jam-Session, zusammen mit dem Modern Jazz Quartet, Led Zeppelin, Jack Bruce, Roland Kirk Quartet, Eric Clapton, Stephen Stills und Juicy Lucy.
Das zweite Album von Colosseum, das 1969 erschien, war Valentyne Suite, die erste Veröffentlichung auf Philips neuem Label Vertigo, das gegründet wurde, um Künstler unter Vertrag zu nehmen und zu fördern, die nicht zur Hauptmarke von Philips passten.
Für das dritte Album, The Grass Is Greener, das 1970 nur in den USA veröffentlicht wurde, ersetzte Dave „Clem“ Clempson den Sänger und Gitarristen James Litherland. Louis Cennamo ersetzte kurzzeitig Tony Reeves am Bass, wurde aber innerhalb eines Monats wiederum durch Mark Clarke ersetzt. Dann rekrutierte Hiseman den Sänger Chris Farlowe, damit Clempson sich auf die Gitarre konzentrieren konnte. Diese Besetzung hatte bereits einen Teil des Albums Daughter of Time von 1970 aufgenommen.

Im März 1971 nahm die Band Konzerte im Big Apple Club in Brighton und an der Universität Manchester auf. Hiseman war von der Atmosphäre bei der Show in Manchester beeindruckt, und die Band kehrte fünf Tage später für ein Gratiskonzert zurück, das ebenfalls aufgezeichnet wurde. Die Aufnahmen wurden 1971 als Doppelalbum Colosseum Live veröffentlicht. Im Oktober 1971 löste sich die ursprüngliche Band auf.
Je mehr Zeit verging, desto unwahrscheinlicher schien es, dass sie jemals wieder zusammenarbeiten würden. Anfang 1975 gründete Hiseman Colosseum II mit Gary Moore, im Mai stieß Don Airey dazu. Moore an der Gitarre brachte einen stärkeren Rock-Einfluss ein. 1977 nahmen sie verstärkt durch weitere Musiker Variations für Andrew Lloyd Webber auf. Nach drei Jahren mit drei fast ausschließlich instrumentalen Alben zerbrach die Band, auch am geringen kommerziellen Erfolg. Gary Moore ging zurück zu Thin Lizzy, Don Airey zu Rainbow.
Das große Interesse an den neu gemasterten CD-Veröffentlichungen ihrer Originalalben trug dazu bei, Jon Hiseman davon zu überzeugen, die Wiedervereinigung von Colosseum voranzutreiben. 1994 holte er die Gruppe wieder zusammen – in der Original-Besetzung von 1971. Colosseum absolvierte eine erfolgreiche Reunion-Tour, bei der das Album Colosseum LiveS und eine Aufzeichnung für den WDR–Rockpalast entstanden. Die Aufnahmen zeigten, dass sie nichts von ihrer Energie verloren hatten.

Mehr als 30 Jahre nach ihrer Gründung waren Jon Hiseman, Chris Farlowe, Clem Clempson, Dave Greenslade und Mark Clarke immer noch aktiv. Tragischerweise erlag der Saxophonist Dick Heckstall-Smith Ende 2004 einem 18 Monate andauernden Kampf mit seiner Krankheit und starb. Jon’s langjährige Ehefrau und international renommierte Saxophonistin Barbara Thompson sprang für ihn ein und wurde ein festes Mitglied.
Die Auflösung der Band im Jahr 1971 bedeutete, dass ihre letzte Veröffentlichung ein Live-Album war, das als eines ihrer besten Werke angesehen wurde – und es ist vielleicht passend, dass sie die Rückkehr von Colosseum mit einer weiteren Live-Aufnahme einleiteten.
Nach dem Tod von Jon Hiseman 2018 haben sich Colosseum erneut wiedervereinigt. Das Line-up besteht aus Chris Farlowe, Clem Clempson und Mark Clarke, ergänzt durch Kim Nishikawara (Saxophon), Nick Steed (Tasten, Orgel) und Malcolm Mortimore (Schlagzeug). Diese Besetzung begann ihre Tourneen durch Deutschland, Österreich und Ungarn. Im April 2022 veröffentlichten sie ihr neues Studioalbum, Restoration mit anschließenden Festival-Terminen in Italien, Deutschland und Finnland. In diesem Jahr verstarb leider auch Barbara Thompson. 2023 spielte die Band auf Sommerfestivals in Deutschland und startete eine Europatournee im Herbst. Und sie touren bis heute.

Unter dem Motto “Out Into The Fields“, präsentieren die Originals Chris Farlowe, Clem Clempson & Mark Clarke neben Colosseum Klassikern wie “Lost Angeles“ oder der “Valentyne Suite“ auch Songs ihres aktuellen Studioalbums “Restoration“ sowie des brandneuen Albums „XI“ (release 21. März/Repertoire Records).
