
Barbara Thompson ist tot. Nach Angaben ihrer Tochter Ana Gracey starb die britische Saxophonistin am 9. Juli im Alter von 77 Jahren. 1997 wurde bei ihr Parkinson diagnostiziert, 2001 zog sie sich deshalb von der Bühne zurück, 2005 konnte sie dank eines neuen Medikamentes dorthin zurückkehren.
Thompson war vor allem als (Gründungs-) Mitglied des United Jazz + Rock Ensemble bekannt, dem sie von 1977 bis 2002 angehörte. Mit ihrer Band „Paraphernalia“ veröffentlichte sie eigene Aufnahmen und ging auf Tourneen. Ebenso mit der Gruppe Colosseum, in der sie den 2004 verstorbenen Dick Heckstall-Smith ersetzte.
2010 veröffentlichte Repertoire Records unter dem Titel „Live At The BBC“ eine Sammlung von 14 CDs mit 27 kompletten Radiosendungen, die 14 Stunden Musik umfassen. Dazu wurden über 100 neu gemasterte und restaurierte Titel aus den Jahren 1969-1990 zum ersten Mal zusammengeführt.
Mit dabei sind viele Legenden des britischen Jazz wie Jack Bruce, Jon Hiseman, Don Rendell, Harry Beckett, Kenny Wheeler, Henry Lowther, Ian Carr, Dick Heckstall-Smith, Gary Husband, Frank Ricotti und Chris Spedding.
Barbara Thompson galt als Pionierin in der männerdominierten Jazzszene und war eine der wenigen Saxophonistinnen. 1978 veröffentlichte sie zusammen mit dem Don Rendell Quintet eine 12″ Maxi-Single, auf deren B-Seite mit „Blues For Adolphe Sax“ eine Hommage an den Entwickler des Saxophons zu finden ist.
„Barbara Thompson schreibt und spielt für das Saxophon wie keine andere. Mit Liebe und unerschütterlichem Respekt hegt und pflegt sie das Instrument, wenn es nötig ist, fordert es heraus und treibt es über seine Grenzen hinaus und zeigt uns, dass das Saxophon in den richtigen Händen wirklich großartig ist.“
Fiona Ross, Jazz in Europa