
Seit dem 06.02.2025 ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung wieder freigeschaltet.
In der Vergangenheit haben 51 Prozent die Möglichkeit zum Abgleich von eigenen Positionen mit denen der Parteien wahrgenommen. Dabei fanden 47 % das Online-Tool nützlich, 14 Prozent sehr nützlich. Für die kommende Bundestagswahl planen schon 41 Prozent der Deutschen laut einer Forsa-Umfrage für den stern den Wahl-O-Mat zu nutzen.
Am meisten wird der Wahl-O-Mat durch Wähler*innen der Grünen genutzt: 82 Prozent haben ihn schon mal verwendet. Die größten Skeptiker*innen finden sich bei SPD- und AfD-Wählenden: Lediglich 30 bzw. 33 Prozent haben die Wahlhilfe schon mal eingesetzt.