
The Sound war eine englische Post-Punk-Band, die 1979 in London gegründet wurde und sich 1988 auflöste. Ihr Frontmann war Adrian Borland, der aus seiner früheren Band, den Outsiders, hervorging. Obwohl sie nie kommerziell erfolgreich waren, wurden The Sound oft von Kritikern gelobt.
Es kommt in der Musikwelt immer wieder vor, dass einige Bands, so gut sie auch sein mögen, auf der Strecke bleiben. Dieses Schicksal hat auch The Sound ereilt. Obwohl sie 1980 bei Korova Records unterschrieben – demselben Label, zu dem auch Echo and the Bunnymen gehörten, mit denen sie ebenfalls eine klangliche Ähnlichkeit haben – sollten sie kaum denselben Ruhm genießen.
Ihr Kultstatus in England schlug sich nie in amerikanischer oder europäische Berühmtheit nieder; sie sind selbst bei begeisterten New-Wave- und Post-Punk-Fans auf beiden Seiten des Atlantiks unbekannt geblieben. Das zeigt nur, dass es in der Welt der Musik keine Gerechtigkeit gibt.
Für alle, die sich dafür interessieren, wie aus Punk der Post-Punk wurde und aus New Wave der Synthie-Pop der 80er Jahre, ist ihr Debütalbum Jeopardy von 1980 mit dem Kultsong Heartland ein wichtiges Puzzlestück.
1983 erschien eine Cover-Version des Songs auf dem Album Once Bitten von Annabel Lamb.
The Sound fanden damals musikalische Verwandte in The Cure, The Fall, Gang of Four, Joy Division und den Psychedelic Furs. Ziemlich gute Gesellschaft, oder? Jetzt frag dich noch einmal, warum du diese Band nicht kennst!