Die Del Fuegos waren eine vierköpfige Band aus Boston, die mit ihrem leidenschaftlichen, schnörkellosen Stil auf der eher garage-orientierten Seite des Roots-Rock-Booms der 1980er Jahre für Furore sorgte und (zumindest eine Zeit lang) die Gunst der Kritiker und eine treue Kultanhängerschaft zu Hause und auf Tournee gewann.

Die Del Fuegos wurden 1980 gegründet und bestanden aus dem Gitarristen und Sänger Dan Zanes, seinem Bruder Warren Zanes an der Gitarre, dem Bassisten Tom Lloyd und dem Schlagzeuger Steve Morrell. Ständige Auftritte in Bostoner Clubs verschafften der Band einen guten Ruf, der sich mit den ersten Low-Budget-Tourneen der Band an der Ostküste verbreitete. Während die Del Fuegos damit begannen, ein Album für das legendäre lokale Label Ace of Hearts Records aufzunehmen, sprang 1984 das berühmte Indie-Label Slash Records aus Los Angeles ein und nahm die Band unter Vertrag, die im Herbst desselben Jahres ihr erstes Album, The Longest Day, veröffentlichte.

Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Steve Morrell von der Band getrennt, und der ehemalige Embarrassment-Schlagzeuger Woody Giessmann hatte das Schlagzeug übernommen. The Longest Day war eines der ersten Alben, das vom ehemaligen Ronnie Montrose-Keyboarder Mitchell Froom produziert wurde. Die Platte kam bei Kritikern und Fans gleichermaßen gut an, und die Del Fuegos schienen mit ihrem zweiten Album, Boston, Mass. 1985, kurz vor dem kommerziellen Durchbruch zu stehen.
Obwohl „Don’t Run Wild“ und „I Still Want You“ im Radio und auf MTV gespielt wurden und das Album begeisterte Kritiken erhielt, war es nicht der Hit, auf den einige gehofft hatten, und die selbstbewussteren Mitglieder der Musikwelt begannen, der Band den Rücken zuzukehren, nachdem sie in einer weithin sichtbaren Bierwerbung auftraten. Auf ihrem dritten Album versuchte die Band, einen ehrgeizigeren Sound und eine größere musikalische Bandbreite zu erreichen, aber Stand Up von 1987 erhielt schlechte Kritiken und wenig Unterstützung von den Fans, obwohl die Del Fuegos auf einer ausgedehnten Tournee mit dem bekannten Fan Tom Petty auftraten (der auch als Gast auf Stand Up zu hören war), bei der die Gruppe das Vorprogramm mit den Replacements teilte.
Nach dem enttäuschenden Erfolg von Stand Up verließen sowohl Woody Giessmann als auch Warren Zanes die Del Fuegos, und Slash ließ die Band fallen. 1989 beschlossen Dan Zanes und Tom Lloyd, der Band eine neue Chance zu geben. Sie holten den Gitarristen Adam Roth und den Schlagzeuger Joe Donnelly an Bord und nahmen ein neues Album auf, Smoking in the Fields, das zwar von den Kritikern besser aufgenommen wurde als Stand Up, aber kommerziell ein Flop war. Dan Zanes setzte seine Solokarriere fort und hatte mit der Zeit Erfolg mit einer Reihe von hochgelobten Kinderalben, während Warren Zanes 2002 nach vielen Jahren in der akademischen Welt mit einem guten Soloalbum, Memory Girls, zur Musik zurückkehrte.