Beiträge zur Musik und mein Senf zu anderen Dingen

Kategorie: Musik Seite 17 von 29

Under Control

Von vielen Künstlern hört man, wie sie sich auf ihre Bühnenauftritte vorbereiten. Manche meditieren oder beten dafür, dass ihr Auftritt gut gelingt. Andere sammeln sich geistig und konzentrieren sich, bevor der Vorhang aufgeht, in aller Stille. In Tina Turners Leben ging es jedoch ganz anders zu. Sie lebte in ständiger Angst davor, was Ike wohl mit ihr vor oder nach dem Konzert machen würde. Die Zeit, in der sie auf der Bühne stand, das waren die einzigen Stunden, in denen sie sich wirklich in Sicherheit wusste.

Die Realität sah so aus, dass Ike Tina vor den Konzerten häufig verprügelte und dann von ihr erwartete, dass sie den Abend über singen würde, als wäre nichts geschehen. Nun ja, man könnte rational damit argumentieren, dass es zumindest ein Konzert gewesen sein muss, das sich für Tina auszahlte, bei dem sie sicherlich selbst viel Geld verdiente. Man würde ganz sicher davon ausgehen, dass dem so war – und sie sich einfach etwas Geld zusammensparen konnte, um sich dann letztendlich ihre Freiheit zu erkaufen.

Aber in Wahrheit bekam Tina nie etwas von dem Geld zu sehen. Von ihr wurde erwartet, dass sie Ike von vorne bis hinten bediente, mit ihm schlief und sich von ihm verprügeln ließ, wann immer er dies für angebracht hielt, und dabei – so als wäre alles in Ordnung – den glamourösen und energiegeladenen Star der Show spielte. Doch sie bekam keinen Cent für ihre Arbeit, nichts, was sie für ihre psychischen und physischen Qualen entschädigt hätte. Ike hatte ihr Leben und ihr Umfeld total unter Kontrolle. Sie durfte noch nicht einmal eigene Freunde haben. Auf diese Weise machte er jede Flucht für sie unmöglich. Er sorgte dafür, dass sie keinen Ort hatte, an den sie hätte fliehen können.“

aus: Mark Bego, Tina Turner. Die Biografie, 2009

Autor Mark Bego hat Tina Turner, die 2023 starb, häufig getroffen und interviewt. Das bewegte Leben hat er in einem spannenden Buch zusammengefasst, das von der ersten bis zur letzten Zeile zu fesseln weiß.

Kennt Ihr (noch)… Big Star?

Abgesehen von einem kleinen Kreis von Rockkritikern hörten nur wenige Menschen Big Star während ihrer Existenz, da ihre Alben schlecht beworben und vertrieben wurden. Aber in der Folgezeit wurden sie zu Vorbildern des aufkommenden Power-Pop-Genres; die Rarität ihrer Alben machte sie für das Kultpublikum bewundernswerter als besser verkaufende Zeitgenossen.

Big Star wurde 1974 in Memphis gegründet. In Anlehnung an das Songwriter-Team der Beatles, John Lennon und Paul McCartney, stammen die meisten Songs der Band aus der Feder von Alex Chilton und Chris Bell. Chilton, der als die gefühlvolle Stimme des Hits „The Letter“ (1967) der Box Tops berühmt geworden war, glaubte, dass Big Star seinem Namen gerecht werden könnte. Neben den Beatles erinnerte Big Star an die Byrds, und die Gitarren sprachen manchmal mit einem Country-Rock-Akzent.

Ihre Hardrock-Songs und ihre Balladen hätten sich gut im Radio angefühlt, aber sie wurden auf keiner der Frequenzen gespielt. Big Star wurde zu dem nicht unüblichen Paradoxon einer unpopulären Popgruppe. Sie lösten sich 1974 auf.

Ende der 1970er Jahre und mit der posthumen Veröffentlichung ihres dritten Albums, wurde der melodiöse Rock von Big Star zur Inspiration für eine Reihe von Power-Pop-Bands sowie für aufstrebende alternative Bands wie R.E.M. und die Replacements, die sie mit dem Song „Alex Chilton“ aus ihrem Album „Pleased to Meet Me“ (1987) ehrten. Bell starb 1978 bei einem Autounfall, gerade als der Big Star-Kult zu wachsen begann. Chilton genoss eine vielseitige Karriere als Solokünstler und Produzent, bevor er Big Star 1993 mit dem ursprünglichen Schlagzeuger Jody Stephens und Mitgliedern der Alternative-Rock-Band Band The Posies neu belebte. Er starb 2010 an Herzproblemen.

Kennt Ihr (noch)… The Ides Of March?

The Ides of March ist eine US-amerikanische Jazz-Rock-Band, die 1970 mit dem Song „Vehicle“ einen großen US-amerikanischen und einen kleinen britischen Hit hatte. Nachdem die Band 1973 eine Pause eingelegt hatte, kehrte sie 1990 in ihrer ursprünglichen Besetzung zurück und ist seitdem aktiv.

Nachdem die Band einen Plattenvertrag mit Warner Bros. Records im Jahr 1970 abschloss, veröffentlichte die Band den Titel „Vehicle“, der angeblich die am schnellsten verkaufte Single in der Geschichte von Warner wurde. Vierzehn Sekunden des fertigen Masterbandes von „Vehicle“ (hauptsächlich das Gitarrensolo) wurden versehentlich im Aufnahmestudio gelöscht. Der fehlende Teil wurde aus einer zuvor verworfenen Aufnahme zusammengefügt.

Der Song erreichte Platz 2 der Billboard Hot 100, verkaufte sich über eine Million Mal und wurde im November 1972 mit einer goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Das folgende Album Vehicle erreichte landesweit Platz 55.

Seit 2018 ist die Band weiterhin auf Tournee, sowohl alleine als auch im Rahmen der „Cornerstones of Rock“-Reihe, bei der sie als Hausband für eine Reihe von Bands aus dem Chicago der 1960er Jahre fungiert. 2019 veröffentlichen The Ides of March anlässlich ihres 55-jährigen Bestehens ein Album sowohl auf Vinyl als auch auf CD. Die Aufnahme trägt den Titel „Play On“ und wurde auf dem Label Ides of March Records veröffentlicht.

Am 23. September 2021 feierten The Ides of March ihr 57-jähriges Bestehen und ihre Rückkehr auf Tournee nach der COVID-19-Pandemie mit einem Konzert im Potawatomi Hotel and Casino in Milwaukee. Mit weit über 4.000 gemeinsamen Auftritten seit 1964 und als musikalische „Organisation“, die immer die vier Originalmitglieder umfasste, wurden The Ides of March als „The Longest Touring Original Band in Musical History“ bezeichnet.

 

 

Anspieltip: Genesis – One for The Vine

Den Text könnte man auch auf den Despoten und Kriegstreiber Putin beziehen. Songzeilen, die leider wohl immer wieder aktuell sein werden.

Podcast Blues 4 U

Traxx:

Mother’z Boyzz The Devil Is A Woman Slut Machine (2023)
Granvil Poytner Cadillac Love Cigarettes & Gin (2023)
Levinia Everyday I Have The Blues Stay Sexy And Don’t Get Murdered (2023)
Vanja Sky Devil Woman Reborn (2023)
Fiona Boyes Blues Ain’t Hard To Find Ramblified (2023)
Veronique Gayot & Band Shake The Dust Be My Man (2023)
Bob Margolin Goin Down To Main Street Thanks (2023)
Albany Down Born In The Ashes Born In The Ashes (2023)
Ghalia Volt Hell Is Not Gonna Deal With You Shout Sister Shout (2023)
Garage 3 Sonntag häng ich ab Neu (2023)
Ian Coldsteel Kenny Back To Work Blues Coldsteel Blues Vol. 1 (2023)
Angelina Hunter Trio Let It Slide Let It Slide (2023)
Ashley Sherlock  Something’s Got To Give Just A Name (2023)
Ben Granfelt I Got The Blues From You Gratitude (2023)

Joanna Connor und ihre Gibson Les Paul

Ich war auf Europatournee und hatte einige Probleme mit meiner Gitarre. Also brachte ich sie zu einem von Gibson autorisierten Mechaniker in Deutschland. Er sah und sagte, die Gitarre sei eine Art Fehler.

 Ich sagte: „Was meinen Sie?“

„Der Radius des Halses entspricht nicht den Spezifikationen“, sagte er. „Aber wer auch immer hat das gemacht, die Gitarre ist großartig.“

Ich bin kein Techniker, aber er sagte, die Art, wie der Hals gemacht wurde etwas anders als bei den meisten Modellen aus diesem Jahr war. Jahr. Auch wenn sie bis zu einem gewissen Grad maschinell hergestellt wurden, denke ich dass dieses Modell irgendwie anders war. Er spielte sie an und sagte: „Mann, diese Gitarre ist unglaublich.“ Das war ein großer Fehler.

Die Gitarre war Teil eines Endorsement-Vertrags mit Gibson. Ich war ein paar Jahre zuvor nach Chicago gezogen. Ich war erst 22 und alle hielten mich für verrückt. Damals war ich unglaublich furchtlos. Ich denke, dass viele Leute von Dingen träumen, aber nicht wirklich hingehen und tun. Man muss diesen Schritt tun.

Ich kannte mich mit dem Blues ziemlich gut aus, aber ich wollte in die Stadt gehen, wo er jeden Tag gespielt wurde. Ich wollte es lernen. Als ich Dion Payton sah, hat mich seine Herangehensweise an Rhythmusgitarre und Gesang einfach umgehauen. Ich bin Dion ständig gefolgt und habe mir sein Wissen angeeignet.

Dion erwies sich als unglaublich zäh. Er war so etwas wie der Fußballtrainer der Musik. Er brüllte. Er schimpfte. Er zeigte keine Gnade. Einer der Gründe, warum ich anfing, Slide in normaler Stimmung zu spielen, war, dass er mir keine Zeit ließ, eine andere Gitarre zu nehmen oder sie in offene Stimmung zu bringen. Wenn du Slide spielen willst, musst du es einfach tun und zwar  reibungslos. Spiel dein Solo und komm zurück zum Rhythmus. Bis zum heutigen Tag bin ich stolz stolz auf mich.

Ich war immer gut auf der Rhythmusgitarre. Ich konnte Fingerpicking und Slide spielen, und ich habe ein wenig Lead gespielt, aber Dion war ein Perfektionist. Er hat mir beigebracht, dass jede Note zählt. Selbst wenn es eine Million Noten gibt, musst du sie sauber spielen. Ein gutes Rhythmusgefühl haben. Er hat mir beigebracht, auf die Band zu hören und mich in den Groove einzufügen.

Innerhalb von vier Monaten, nachdem ich nach Chicago gezogen war, bekam ich einen Auftritt bei der 43rd Street Blues Band, der Hausband der Checkerboard Lounge. Das war eine große Lernerfahrung. Ich musste beweisen, dass ich etwas draufhatte. Als junges weißes Mädchen war ich ein Novum. elty. Einer von Buddy Guys Söhnen spielt Gitarre. Er sagte, sein Vater habe ihm gesagt, „Ja, das Mädchen konnte damals einen Scheiß spielen, aber jetzt ist sie toll. Und er hatte Recht.

1989 besuchte ich die NAMM Show in Chicago. Ein Jahr zuvor hatte ich im Jahr zuvor meine erste CD für Blind Pig aufgenommen. Sie hieß Believe It! I gab meine Pressemappe mit meiner CD bei verschiedenen Herstellern bei der Show. Gibson rief mich an und bot mir einen Werbevertrag an. Ich war überwältigt. Teil des Vertrags war, dass sie mir eine Gitarre schenkten. Ich ging nach New York, wo Gibson einen Ausstellungsraum direkt am Times Square hatte. I

Ich wusste, dass ich eine Les Paul wollte und suchte mir eine Goldtop aus. Ich mochte die Art wie sie sich in meinen Händen anfühlte.

 Etwa sechs Wochen später bekam ich eine Gitarre mit der Post. Es war die 1960 Les Paul Classic Reissue, nicht die Goldtop, die ich bestellt hatte. Ich habe mit dem Gedanken gerungen, Gibson anzurufen und ihnen mitzuteilen, dass ich lieber eine Goldtop hätte, aber ich entschied, dass ich nicht noch einmal sechs Wochen warten wollte, also behielt ich die Sunburst. Ich bin wirklich froh, dass ich das getan habe. Diese Gitarre ist fantastisch.

Ich hatte noch ein paar andere Gitarren.  Ich hatte drei andere Gibsons und eine Strat, aber ich musste sie verkaufen, als ich mit meiner Tochter schwanger war, weil ich etwa einen Monat lang nicht gespielt habe. Ich habe zwei Kinder und sie standen finanziell immer an erster Stelle. Eine weitere Gitarre für meine Mutter stand nie auf der Liste. Ich habe nur eine akustische und eine elektrische Gitarre und das ist die 1960 Les Paul Classic Reissue.

Ich hätte gerne ein paar mehr Instrumente, aber im Moment reicht das, funktioniert es für mich. Ich benutze die 1960 Reissue, meine Akustikgitarre, und ich gehe zur Arbeit. Wenn ich lange Zeit nur eine Gitarre besitze, habe ich das Gefühl, das Instrument unter meinen Fingern so gut zu kennen. Ich spiele gerne andere Gitarren, aber ich kenne diese eine. Ich weiß, was sie macht. Sie ist wie ein Teil von mir. Sie ist mein Baby. Selbst wenn ich andere Gitarren hätte, frage ich mich, ob ich sie spielen würde.

Joanna Connor kam 1985 von Worcester, Massachusetts, nach Chicago, um ihre Bluesfähigkeiten zu verbessern und von den Besten zu lernen. Wenige Monate nach ihrer Ankunft bekam sie einen Platz in der 43rd Street Blues Band, wo sie sowohl mit aufstrebenden Künstlern als auch mit legendären Persönlichkeiten der Blues- und Soulmusik spielte.

 Connor hat bisher zwölf Alben veröffentlicht, beginnend mit Believe It!, ihrem 1989 erschienenen Album bei Blind Pig Records.  Ausgedehnte Tourneen brachten ihr die Aufmerksamkeit der Bluesfans in den Vereinigten Staaten, Kanada und Europa ein. Sie spielt und tourt weiterhin und ist mit ihrer Band in Kingston Mines und anderen Clubs in der Region Chicago und Umgebung.

 Sie lebt in Chicago.

Aus: Chuck Holley , A perfectly good guitar, Austin 2017, Seite 26-29. (Übersetzt mit DeepL)

Seite 17 von 29

Präsentiert von TeBuS & Theme erstellt von Anders Norén