Der Liedermacher, Produzent und Musiker Rupert Hine ist am 04. Juni 2020 im Alter von 72 Jahren gestorben.

Hine begann seine Karriere ursprünglich in den frühen 60er Jahren als die Hälfte des Folk-Rock-Duos Rupert & David. Sie veröffentlichten nur eine einzige Single, eine Interpretation vom Simon & Garfunkel Hit „The Sound of Silence“, bevor sie sich 1965 trennten. In den 70er und 80er Jahren veröffentlichte Hine weiteres Material, sowohl als Solokünstler als auch als Mitglied der Band Quantum Jump. Die Single „The Lone Ranger“ der Gruppe aus dem Jahr 1979 wurde in Großbritannien ein unerwarteter Hit und erreichte Platz 5 der Charts.

Dennoch übte Hine seinen größten Einfluss auf die Musik hinter den Kulissen aus. Als Songwriter und Produzent trug er zu einem breiten Spektrum legendärer Werke bei, indem er  z.B. Stevie Nicks‘ 1989 mit Platin ausgezeichnete LP „The Other Side of the Mirror“ produzierte und dabei drei der Titel des Albums mitschrieb. Rupert Hine produzierte auch zwei Rush-Alben, 1989 „Presto“ und 1991 „Roll the Bones“.

1990 produzierte Hine zusammen mit Kevin Godley (Ex-10CC) „One World One Voice„, ein Weltmusik-Album, das die Aufmerksamkeit auf Umweltprobleme lenken sollte. Das Projekt umfasste Beiträge von 300 Künstlern, darunter Sting, Peter Gabriel, David Gilmour, Chrissie Hynde und Lou Reed.

Die Zusammenarbeit mit Tina Turner, The Fixx, den Thompson Twins, Bob Geldof und Howard Jones war ein weiterer Höhepunkt in Hine’s langem und abwechslungsreichem Lebenslauf.

In einer Botschaft an die sozialen Medien bezeichnete ihn Howard Jones als „einen außergewöhnlichen Mann“ und seinen „Musikmentor“.

Rupert Hine ….An extraordinary man and one of my dearest longtime friends, my music mentor and producer, passed away in the early hours of this morning. I’m so fortunate to have spent a precious hour with him Tuesday. I will be writing about him on FB soon… luvya Roop !!
————————-
Rupert Hine …..Ein außergewöhnlicher Mann und einer meiner liebsten langjährigen Freunde, mein Musikmentor und Produzent, verstarb in den frühen Morgenstunden dieses Morgens. Ich bin so glücklich, dass ich am Dienstag eine kostbare Stunde mit ihm verbracht habe. Ich werde demnächst auf FB über ihn schreiben… luvya Roop !!
pic.twitter.com/2lTSa0J35P
– Howard Jones (@howardjones) 5. Juni 2020

Auch in seinen späteren Jahren blieb Hine äußerst aktiv. Der Produzent war führend in der Integration von Schnittstellen für elektronische Musik, arbeitete mit Apple an digitaler Musiksoftware und schuf später die One-Click-Lizenz (OCL), die weltweit erste Mikro-Lizenzierungstechnologie für nutzergenerierte Inhalte.

In einer Reihe von Tweets erinnerte sich Alan Graham, der gemeinsam mit Hine die OCL entwickelte, an seinen kreativen Partner als einen „wunderbar verrückten Champion der Schöpfer“.

I’m not ready for this. We still need you…I need you…you beautifully mad champion of creators…you always wanted the best for us & you made us want to be better than we ever thought we could be. You always saw what was inside and brought it out. I’m better because of you…
————————–
Ich bin dafür noch nicht bereit. Wir brauchen dich immer noch … ich brauche dich … du wunderbar verrückter Champion der Schöpfer … du wolltest immer nur das Beste für uns … du hast uns dazu gebracht, besser sein zu wollen, als wir jemals dachten, dass wir es sein könnten. Du hast immer gesehen, was in dir steckt und hast es herausgebracht. Ich bin besser wegen dir…
https://t.co/LYHRayPMI1 pic.twitter.com/ERaQxKkKM0

Quelle: Ultimate Classic Rock – eigene Übersetzung und Ergänzungen