
Ich habe ja ein faible für Musik der 70er Jahre. Viele der damaligen Gruppen haben es leider nicht geschafft, die Aufmerksamkeit zu bekommen, die sie verdient hätten. Heute wirkt ihre Musik für die allermeisten sicher sehr antiquiert und vielleicht auch belanglos. Zu diesen Bands gehört auch Renia aus GB. Sie ist eine der wenigen Bands, die 1973 Rockmusik spielen, die man auch mit den R&B-Bands der Mittsechziger verbindet. Die Qualität von Renias LP wurde von einem bekannten Musikjournalisten so zusammengefasst: „Dies ist eines der wenigen Alben, die ich mir tatsächlich kaufen würde.“
Viele sind dieser Absicht jedoch nicht gefolgt… Das einzige Renia-Album „First Offenders“ wurde 2011 wieder veröffentlicht und ist ein solides und ziemlich geradliniges Album mit starkem Gesang, schönen Melodien und einigen progressiven Einflüssen (wie die fast allgegenwärtige Hammond-Orgel und das mächtige Mellotron in dem wirklich schönen ‚Shelter‘-Song). Im Netz sind nicht allzuviele Infos über die Gruppe zu finden. In einem Forum hat sich ein ehemaliger Roadie geäußert:
Ich war in den frühen 1970er Jahren Roadie für die Band. Die Bandmitglieder auf dem Album waren Peter Sutherland (Keyboard), sein Zwillingsbruder Malcom (Bass), John Robinson (Gitarre), Richard Desmond (Schlagzeug), der ein paar Monate vor der Aufnahme des Albums ausstieg und auf dem Album durch Dave Mathews und Kenny Stewart (Leadgesang) ersetzt wurde. Wir hatten viel Spaß bei unseren Auftritten in London, wo wir damals als Support für große Namen wie Joe Walsh, James Gang, Argent, Thin Lizzie, Fleetwood Mac und viele andere auftraten. In dem Video ‚All that glitters‘ auf YouTube, das von der BBC gedreht wurde, haben die Filmemacher es geschafft, alle Namen falsch zu nennen. Das hat mich zum Schmunzeln gebracht. Wir Roadies haben auch mehr Geld mit den Aufnahmen verdient als die Band. Das ist nichts Neues.
https://www.basschat.co.uk/topic/187804-anybody-remember-renia-70s-uk-rock-group
Leider blieb diese schlecht promotete Band völlig unbemerkt und sie löste sich 1975 auf. Im selben Jahr gründete der Sänger Kenny Stewart die Band Dirty Tricks, die drei Hardrock-Platten veröffentlichte.