Patto war eine 1970 in England gegründete progressive Jazz-Rock-Band, die von dem Sänger Mike Patto mit einer von Timebox übernommenen Besetzung bestehend aus dem Sänger Patto, dem Schlagzeuger John Halsey, dem Gitarristen und Vibraphonisten Ollie Halsall und dem Bassisten Clive Griffiths gegründet wurde.

Dies ist ein vergessener Klassiker des progressiven Jazz-Rocks von den großen britischen Jazz-Rockern Patto. Die Band entstand aus der Asche von Timebox und wurde nach dem wilden Mann des britischen Rock, dem verstorbenen Mike Patto, benannt (geboren als Michael Thomas McCarthy am 22. September 1942 in Cirencester, Gloucestershire; gestorben am 4. März 1979 an lymphatischer Leukämie). Patto hatte das Glück, bei Vertigo, dem Label vieler Progressive-Rock-Klassiker, unter Vertrag genommen zu werden, und ging mit Muff Winwood als Produzent ins Studio. Winwood hatte 1967 die Spencer Davis Group verlassen, um eine Stelle als A&R-Chef bei Chris Blackwells Island Records anzutreten.

Winwood beschloss, „Patto“ mit einem „Live-in-the-Studio“-Gefühl aufzunehmen. „Patto“ wurde im November 1970 veröffentlicht, und es ist ein brillantes Album. Das Album ist bemerkenswert, nicht nur wegen der außergewöhnlichen Gitarrenarbeit von Ollie Halsall, der sowohl auf der E-Gitarre als auch auf dem Vibraphon zu erstaunlichen, vom Jazz inspirierten Läufen und unvorstellbaren Verzerrungsspitzen fähig war, sondern auch wegen des gekonnten Umgangs der Band mit komplexen Taktarten und Jazzwechseln.

Mike Patto selbst war ein großartiger Sänger, der sowohl mit sanften Balladen als auch mit schreiendem Rock’n’Roll zurechtkam und auch den Mittelweg fand. Das Album wurde sowohl von der Musikpresse als auch von Musikerkollegen hoch gelobt. Aber dieses großartige Album war ein kommerzieller Misserfolg und verkaufte sich angeblich nur etwa 5.000 Mal. Das mag unglaublich klingen, war aber in den frühen siebziger Jahren nicht ungewöhnlich, da es so viele großartige Bands gab und die Konkurrenz groß war.