Soft Machine ist eine englische Rockband aus Canterbury, Kent. Die Band wurde 1966 von Mike Ratledge, Robert Wyatt, Kevin Ayers, Daevid Allen und Larry Nowlin gegründet. Soft Machine spielten eine zentrale Rolle in der Canterbury-Szene; sie waren eine der ersten britischen Psychedelic-Bands und wandten sich später dem Progressive- und Jazz-Rock zu.

1971 wurde Soft Machine zu einer reinen Instrumentalband. Die Besetzung von Soft Machine hat sich mehrfach geändert und umfasste Andy Summers, Hugh Hopper, Elton Dean, John Marshall, Karl Jenkins, Roy Babbington und Allan Holdsworth.

Obwohl sie wenig kommerziellen Erfolg hatten, halten Kritiker Soft Machine für einflussreich in der Rockmusik. Dave Lynch von AllMusic nannte sie „eine der einflussreichsten Underground-Bands ihrer Ära“.

Ursprüngliche Besetzung (1966-78)

Mitte 1966 gründeten Mike Ratledge (Keyboards), Robert Wyatt (Schlagzeug, Gesang), Kevin Ayers (Bass, Gesang), Daevid Allen (Gitarre) und Larry Nowlin (Gitarre) Soft Machine, die bis 1969 oder 1970 unter dem Namen The Soft Machine auftraten. Allen und Wyatt spielten erstmals 1963 als Teil des Daevid Allen Trio zusammen und wurden gelegentlich von Ratledge begleitet. 1964 waren Wyatt und Ayers Gründungsmitglieder von The Wilde Flowers; 1966 verließen beide die Band und schlossen sich Allen an, um die kurzlebige Band Mister Head zu gründen, zu der auch Nowlin gehörte.

Die vier Mitglieder schlossen sich bald darauf mit Ratledge zusammen, um The Soft Machine zu gründen. Ayers schlug den Bandnamen vor, der aus William S. Burroughs‘ Roman The Soft Machine (1961) stammt. Die Band wurde zu einem Quartett, als Nowlin im September 1966 die Band verließ.

Ende 1966 und Anfang 1967 wurde Soft Machine in die frühe britische Underground-Szene einbezogen. Zusammen mit Pink Floyd wurden sie eine der wichtigsten Bands im UFO Club und spielten in anderen Londoner Clubs wie dem Speakeasy und Middle Earth. Laut Wyatt erhielten Soft Machine negative Reaktionen, wenn sie an anderen Orten als in diesen Underground-Clubs spielten; dies führte zu ihrer Vorliebe für lange Stücke und Übergänge, da sie durch das ständige Spielen keine Gelegenheit hatten, vom Publikum ausgebuht zu werden. Im Februar 1967 veröffentlichte die Band ihre erste Single „Love Makes Sweet Music“ bei Polydor Records.

Im April 1967 nahmen The Soft Machine neun Demosongs mit dem Produzenten Giorgio Gomelsky in den De Lane Lea Studios auf; aufgrund eines Streits über die Studiokosten wurden diese Stücke mehrere Jahre lang nicht veröffentlicht. Polydor veröffentlichte diese Demos später im Jahr 1972 als „Jet Propelled Photographs“. Später im Jahr 1967 begann die Band, auf dem europäischen Festland zu touren, und wurde vor allem in Frankreich populär.  Als Allen, ein Australier, im August von einer Frankreich-Tournee zurückkehrte, wurde ihm die Wiedereinreise in das Vereinigte Königreich verweigert, also machte die Gruppe als Trio weiter, während Allen nach Paris zurückkehrte, um die Gruppe Gong zu gründen.

The Soft Machine, die sich das gleiche Management wie The Jimi Hendrix Experience teilten, unterstützten sie auf zwei Nordamerika-Tourneen im Jahr 1968. Die Band unterschrieb bei Probe Records und nahm im April am Ende der ersten Tournee ihr gleichnamiges erstes Album in New York City auf, das allerdings erst im Dezember veröffentlicht wurde. In London stieß der Gitarrist Andy Summers, später bei The Police, zur Gruppe.

Die neue Besetzung der Band begann eine US-Tournee mit einigen Auftritten als Headliner, bevor sie im August und September 1968 mit Jimi Hendrix weiter tourten. Als die Tournee mit Hendrix begann, wurde Summers auf Drängen von Ayers gefeuert. Ayers selbst verließ die Band einvernehmlich nach dem letzten Tournee-Termin im Hollywood Bowl im September, und Soft Machine löste sich auf. Wyatt blieb in den USA, um Solo-Demos aufzunehmen, während Ratledge nach London zurückkehrte und zu komponieren begann.

–> Teil Zwei (folgt in Kürze)