Mit einem Zitat möchte ich dieses vergnüglich zu lesende Buch des italienischen Psychologen Giulio Cesare Giacobbe vorstellen:
Wollen Sie das Leben wirklich in vollen Zügen genießen? Das ist keine dumme Frage: Es gibt nämlich irregeleitete Zeitgenossen, die sich im Unglück regelrecht suhlen und stocksauer werden, wenn man sich erdreistet, sie davon abhalten zu wollen. Wenn Sie nicht zu dieser Sorte Mensch gehören, zu den Masochisten nämlich, dann können Sie jetzt beruhigt weiterlesen: Für Sie wird dieses Buch sich noch als sehr nützlich erweisen.
Sind Sie hingegen Masochist, legen Sie es trotzdem nicht weg: Ein Buch zu lesen, das für Sie völlig wertlos ist, ist doch schon eine ganz passable Selbstquälerei. Wenn Sie sich so richtig fertig machen, indem Sie all die klugen Ratschläge nicht in die Praxis umsetzen, dann wächst das Lustempfinden geradezu ins Unermessliche. Und all diese köstlichen Qualen werden Ihnen ohne die Hilfe anderer Menschen zuteil, die ja doch immer irgendetwas dafür wollen, manchmal sogar etwas ganz und gar Unsägliches.
Mir ist es ohnehin schnurz, ob Sie weiterlesen oder nicht. Schließlich haben Sie das Buch schon gekauft. Verleihen allerdings kommt nicht in Frage! Lassen Sie auch andere Leute in ihr Unglück rennen – falls diese sich partout weigern, es zu erwerben, gibt es immer noch die Möglichkeit, dass Sie eines kaufen und es ihnen schenken – und genießen Sie den Gedanken, dass diese masochistisch genug veranlagt sind, um es zu lesen.
So wie Sie.“ […]
„Fragen Sie einen typischen Hirnwichser, ob er glücklich ist, wird er mit Nein antworten. Er wird Ihnen anvertrauen, dass er schrecklich unglücklich ist und fürchterlich leidet. Und tatsächlich ist das, worunter wir leiden, nur ganz selten körperlichen Ursprungs, ganz im Gegenteil: Leiden entsteht in den allermeisten Fällen im Kopf. Und zwar durch Onanie. Geistige Onanie natürlich.
Hirnwichserei verursacht also negative Gefühle. Mit anderen Worten: Leiden. Wenn Sie klug sind (und als Käufer dieses Buches sind Sie klug: Zufrieden?), wird Ihnen das als Antwort nicht reichen. Dann wollen Sie mehr über den Mechanismus der Hirnwichserei und des Leidens im Allgemeinen wissen.

Und wer jetzt mehr über positive und negative Hirnwichserei und warum wir hirnwichsen wissen möchte, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Die deutsche Erstausgabe ist bereits 2005 erschienen, das Buch ging aber bis jetzt an mir vorbei…
Zitate stammen aus: